cpap-panikattacken-phobie

CPAP Panikattacken und Klaustrophobie können für viele Schlafapnoe Betroffene ein Problem sein. Die Obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist eine häufige Erkrankung. Der kontinuierliche positive Atemwegsdruck (CPAP) gilt als erfolgsversprechende Therapiemethode. Viele Patienten geben das Gerät dennoch nach einiger Zeit auf. Die Nichteinhaltung kann drastische Folgen haben und die Lebensdauer der Betroffenen verkürzen. Die Therapie-Untreue beträgt nach neusten Studien über 30 %. Dies ist problematisch und stellt CPAP als Therapiemethode in Frage.

Einige Patienten, die CPAP absetzen leiden an einer nur geringfügigen Schlafapnoe. Bei vielen Patienten mit signifikanter Schlafapnoe führt es jedoch zu belastenden Symptomen. Das häufig wahrgenommene Problem von Patienten ist eine schlechte Maskentoleranz.  Die CPAP Therapie ist für Patienten kostenlos, denn eine Nichtbehandlung von Schlafapnoe birgt doppelt so viele Kosten. Eine Einsparung durch Einschränkung der Maskenauswahl kann zur Nichteinhaltung und dadurch auch zu mehr Kosten für die Krankenversicherung führen.

 

Panikattacken und Klaustrophobie

Klaustrophobie und Panikattacken während der Anwendung der CPAP-Therapie sind häufig. Klaustrophobie ist die irrationale Angst vor beengten Platzverhältnissen. Eine Panikattacke ist ein Gefühl plötzlicher und intensiver Angst. Wenn eine echte Bedrohung besteht, ist es normal zu befürchten, gefangen zu sein. Menschen mit Klaustrophobie werden allerdings in Situationen ängstlich, in denen es keine realistischen Gefahren gibt. Enge Räume wie U-Bahnen, Tunnel oder Aufzüge werden von den Betroffenen vermieden. Auch CPAP-Atemmasken nehmen Menschen mit Panikattacken und Klaustrophobie als einengend wahr. Durch das Meiden wird die Angst nur stärker.

 

Symptome von Panikattacken

Betroffene klagen über Symptome wie:

  • Atemnot trotz guter Atmung
  • Schwitzen
  • Schwindelgefühl
  • Mundtrockenheit
  • Übelkeit
  • schneller unregelmäßiger Herzschlag
  • zittern
  • Orientierungslosigkeit

Diese Symptome sind meist ungefährlich, aber für Betroffene sehr beängstigend. Sie dauern zwischen 5 Minuten und einer halben Stunde.

 

Woran sollten Menschen mit CPAP Panikattacken denken?

Menschen mit CPAP-Klaustrophobie haben zu Beginn der Behandlung große Schwierigkeiten mit der Maske, dem Schlauch und der Pumpe im Gesicht zu atmen. Dadurch steigt ihr Stresshormon Adrenalin. Wenn sie diese anfängliche Herausforderung überwinden, können sie in Zukunft mit CPAP-Phobie umgehen. Sie werden nicht durch die CPAP Maske ersticken.

 

Wenn Sie betroffen sind:

  • Machen Sie sich von Anfang an klar, dass CPAP-Masken entlüftet sind, um den Kohlendioxidausstoß zu erleichtern.  Sie können also auch dann durch die Maske atmen, wenn die Pumpe nicht läuft. Wenn aus irgendeinem Grund die Belüftungsöffnungen blockiert wurden, wird Ihr Körper reagieren und Sie wecken und veranlassen, Ihre Maske abzunehmen.
  • Die CPAP-Maske ist nicht gefährlich – versuchen Sie, Ihre CPAP-Maske zu mögen.
  • CPAP versorgt Sie mit der gesamten Luft, die Sie benötigen. Wenn Sie schlafen, drückt das CPAP-Gerät tatsächlich Luft in Sie hinein. Während es anfangs ein leicht klaustrophobisches Gefühl geben kann, ist dies bald überwunden, da das CPAP-Gerät Ihnen Luft zum Atmen bietet!
  • CPAP ist wie regelmäßiges Zähneputzen. Machen Sie sich kontinuierlich mit dieser täglichen Aktivität vertraut, um die Angst zu überwinden.
  • Tragen Sie eine CPAP auch in ihrer freien Zeit. Also nicht nur um schlafen zu gehen, sondern auch tagsüber um zu üben. Lesen Sie gleichzeitig ein Buch, schauen Sie fern oder texten Sie mit Freunden. Dies hilft Vertrautheit zu schaffen.
  • Entwickeln Sie eine positive Einstellung zum CPAP Gerät. Ihre Beziehung zum CPAP Gerät ist langfristig, indem Sie beginnen, sie als Teil Ihres Körpers zu betrachten, um eine positive Beziehung aufzubauen. Wenn Sie das Gerät pflegen, die Maske regelmäßig waschen, sauber halten, den Schlauch auf Undichtigkeiten prüfen und den Filter wechseln, entwickeln Sie eine positive Einstellung gegenüber der Atemmaske.
  • Lassen Sie sich nicht sofort entmutigen, wenn es mal nicht funktioniert. Es kann einige Zeit dauern, bis Sie sich an die Therapie gewöhnt haben. Es gibt eine erste Phase, in der kleine Anpassungen hilfreich sind, um die bequemsten Einstellungen und die beste Maskenposition zu finden. Dies ist ein zeit-intensiver Prozess, der nicht überstürzt werden kann. Wenn es wirklich schwierig ist, greifen Sie auf  die Grundlagen zurück und bauen Sie die Ausrüstung so um, als ob sie gerade erst eingetroffen wäre. Dies kann durch Lösen und Erleichtern der Gurte in kleinen Schritten gestartet werden. Wenn es sich unmöglich anfühlt, wenden Sie sich an ihr Schlaflabor, um Hilfe zu erhalten. Geben Sie nicht auf!

Der Maskentyp

Der Maskentyp ist entscheidend, um Ihre CPAP-Klaustrophobie zu lindern. Forschungsstudien zeigen, dass eine schlecht sitzende Maske die Hauptursache für CPAP-Klaustrophobie ist. Manche Patienten bevorzugen möglicherweise eine Nasenmaske, die nur die Nase bedeckt, oder Nasenkissen, die unter der Nase sitzen. Sie wissen dann, dass sie immer durch den Mund atmen können. Die Schlafapnoe wird dann allerdings erst gut therapiert, wenn sie das Atmen durch den Mund vermeiden. Bei manchen Patienten geschieht dies natürlich. Bei anderen kann ein verstellbarer weicher Kinnriemen zum Festhalten des Mundes hilfreich sein. Wenn jemand im Schlaf durch den Mund atmet und daher eine Vollmaske tragen muss, kommt es manchmal aufgrund der Maskenanpassung zu Problemen. Probleme mit Polsterleckagen und trockenem Mund, die beim Aufwachen auftreten können. Wenn der Patient diese Probleme hat, kann er beim Entlüften der Maske immer noch atmen und lässt immer Luft in die Maske, wenn das CPAP-Gerät ausgeschaltet ist. Bei eingeschaltetem CPAP-Gerät erhält der Patient Luft vom Gerät.

 

CPAP-Rampenfunktion

Alle CPAP-Geräte verfügen über eine Rampenfunktion. Die Rampe hilft dem Patienten, sich an den Druck zu gewöhnen, indem sie langsam beginnt und auf den eingestellten Druck steigt. Zu diesem Zeitpunkt ist der Patient hoffentlich schon eingeschlafen. Auto-CPAP, bei dem der Maximaldruck variieren kann, funktioniert auf ähnliche Weise. Beides kann zu einem klaustrophobischen Gefühl beitragen, da bei sehr niedrigem Druck das Gefühl einer unzureichenden Luftzufuhr auftritt. Das Schlaflabor sollte dem Patienten zeigen, wie er dies einstellen kann, und er kann das finden, was am besten zu ihm passt. Die Rampenfunktion kann in der Regel von einem Schlafkliniker ausgeschaltet werden, wenn der Patient dies nicht als hilfreich erachtet. Es regelt die Veränderung des Drucks von Atemzug zu Atemzug. Dies ist eine sehr persönliche Einstellung, die der Patient anpassen kann, wenn er sich an das Gerät gewöhnt.

Panikattacken ohne CPAP-Therapie

Panikattacken können bei Patienten, die noch keine CPAP-Therapie erhalten haben, häufig auftreten. Bei einer Apnoe (Atempause) setzt der Körper bestimmte Hormone frei, die Angst auslösen, um die Atmung wiederherzustellen. Dies führt häufig zu einer Panikattacke. Bei Menschen mit CPAP ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie beim Einschlafen unter regelmäßigen Panikattacken leiden. In der Realität ist das Erstickungsrisiko jedoch viel größer, wenn bei Ihnen eine Schlafapnoe diagnostiziert wird und Sie keine CPAP-Maske tragen. Eine Eingewöhnungszeit ist daher dringend erforderlich.

Langsamer und kontinuierlicher Gewöhnungsprozess

Es gibt spezielle Ratschläge und Schritte, die helfen das Panikgefühl zu reduzieren:

  1. Tragen Sie die Maske, ohne das Gerät einzuschalten, einige Minuten am Tag, bis das Gefühl der Panik einsetzt, und nehmen Sie sie dann ab. Dadurch werden sie allmählich an die Maske gewöhnt. Versuchen Sie es später am Tag erneut.
  2. Tragen Sie die Maske eine Stunde vor dem Schlafen gehen. Das Vermeiden von Panikattacken ist ein sehr langsamer Vorgang und kann nicht beschleunigt werden. Sie brauchen Geduld.
  3. Im nächsten Schritt wird der CPAP eingeschaltet, um zu erfahren, wie der Körper auf das Gefühl des Drucks reagiert. Dies ermöglicht es dem Patienten ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie die Maschine arbeitet und sich anfühlt, wenn sie in Gebrauch ist.
  4. Der nächste Schritt besteht darin, bei eingeschaltetem CPAP-Gerät eine Stunde lang tagsüber zu schlafen, da das Gewöhnen an den Druck über einen längeren Zeitraum genauso anstrengend sein kann wie das Tragen der Maske.
  5. Als nächstes planen sie mit der CPAP-Therapie einen Schlaf von 3 bis 4 Stunden ein. Die Anzahl der Stunden, die für die CPAP benötigt werden, ist von Patient zu Patient sehr unterschiedlich. Jeder reagiert anders, da jeder Mensch einzigartig ist.

Atemübungen

Eine weitere Möglichkeit sich mit der Wahl der Maske wohler zu fühlen, besteht darin, Atemübungen zu machen:
Atmen Sie vier Sekunden lang langsam ein und dann vier Sekunden lang aus. Zählen Sie bis zehn und konzentrieren Sie sich auf das Atmen, wenn das Gefühl der Panik bei aufgesetzter Maske auftritt. Wenn der Körper merkt, dass er durch die Maske atmen kann, wird er sich nicht instinktiv anspannen. Im Allgemeinen verschwindet die CPAP Panikattacke, sobald sich der Patient an die Maske und den Luftstrom gewöhnt hat. Es braucht nur einige Zeit und Geduld.

Fazit

Wiederholung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung mit CPAP.  Der Patient übernimmt die Verantwortung für die Verwaltung seiner Therapie. Üben, wiederholen, Änderungen vornehmen, Änderungen notieren, ggf. in die Grundstellung zurückkehren und neu beginnen. Es gibt keinen Ersatz oder eine schnelle Lösung und auf absehbare Zeit keine Alternative zu CPAP. Wir raten Patienten dringend, NICHT aufzugeben, es sei denn, ihr Arzt hat ihnen geraten, CPAP nur als Untersuchungsmethode zu verwenden, um festzustellen, ob es ihre Symptome lindert. Dies kann der Fall sein, wenn ihre Schlafapnoe nur leichtgradig war oder sie nicht zu sehr gestört wurden durch die Schlafapnoe Symptome. Sobald Sie in der Lage sind, mit CPAP zu schlafen, wird sich die Lebensqualität im Allgemeinen drastisch verbessern. Am Ende ist der Kampf es wert.

Sollten Sie trotz aller Mühen nicht mit der CPAP Maske zurecht kommen, dann können Sie Ihre obstruktive Schlafapnoe durch eine Rotation Advancement Operation bei uns heilen lassen. Alles weitere hierzu finden Sie unter Schlafapnoe Therapie.

© 2020 - SeegartenKlinik Heidelberg

Impressum  |   Datenschutzerklärung   |   Schlafapnoe   |  

Schlafapnoe Folgen   |   Schlafapnoe Test   |   Schlafapnoe Operation |

Fliehendes Kinn | Mobiles Schlaflabor

Telefon:      06221-3929301